Dienstleistungen

Wir unterstützen Sie von einer systematischen Analyse bis zur Umsetzung und Evaluation der Massnahmen im Bereich Ernährung.
Analyse und Planung
Basierend auf den im Erstgespräch definierten Bedürfnissen und Zielen findet eine sorgfältige Analyse sowohl der angestrebten Zielgruppe als auch organisatorischer Aspekte (Instrumente/Prozesse) statt. Aus den Resultaten der Analyse und in Anlehnung an praxiserprobten Best Practice Beispielen entwickeln wir eine auf Sie zugeschnittene Strategie und die darauf aufbauenden Massnahmen. Das weitere Vorgehen definieren wir gemeinsam.

Analysephase
Dokumentenanalyse (bestehende Dokumente werden gesichtet)/Datenerhebung (Beobachtung, Begehung der Standorte, Interviews, Focus Groups, Innovationsworkshops), Wissenschaftstand (State of the Art „Zielgruppenspezifische Herausforderungen“)
ca. 3-4 Tage
Anfragen
Umsetzung und Evaluation
Wir unterstützen Sie bei der Durchführung der gemeinsam beschlossenen Massnahmen. Diese Massnahmen können sowohl auf die personenbezogene Ebene abzielen als auch auf organisatorische Aspekte wie Arbeits- und Rahmenbedingungen. Erst durch die Evaluation wird die Wirkung der getroffenen Massnahmen sichtbar. Daher prüfen wir die Wirkung der durchgeführten Massnahmen gemäss der zu Beginn gesetzten Ziele. Die Evaluation kann auch Hinweise auf weitere Aktionsfelder geben.

Umsetzungsphase
Feinplanung, Umsetzung der Massnahme; Je nach Massnahme eine Vorstellung erhalten Sie aus den möglichen Handlungsfeldern. (siehe Richtpreise)
X Tage
Anfragen
Input und Workshops
Die Wissensvermittlung im Bereich der Ernährung und Psychologie ist eine weitere Möglichkeit, um Mitarbeitende und ihr Verhalten zu erreichen. Um dieses Wissen anschliessend umsetzen zu können, sind unsere Workshops und Referate alltagstauglich und praxisorientiert aufgebaut. Sinnvollerweise werden Referate und Workshops kombiniert mit den oben aufgeführten Massnahmen auf der Verhältnisebene.

Workshop
Leitung durch je eine Psychologin und Ernährungsberaterin vor Ort, passend zu Ihrer Fragestellung.
Beispielthemen:
- Sind Zwischenmahlzeiten sinnvoll? Was gilt es beim Essrhythmus zu beachten?
- Zwischenmahlzeiten sinnvoll gestalten und kreativ planen
- Zucker und Zuckeralternativen – gibt es eine bessere Wahl? Getränke- und Süssgetränke Workshop (Sensibilisierung auf Zucker)
- Clever einkaufen – wie lese ich eine Zutatenliste, welche Wirkung haben Labels und was verraten mir die Nährwerte?
- Esskultur: Warum esse ich, was ich esse? Ein kurzes Intro in die eigenen Ernährungsvorlieben
- Vorsätze in der Ernährung? Sinnvoll oder unnötig? Vorsätze erfolgreich umsetzen
- Stress und Essen: Wie hängen diese Themen zusammen und welche Handlungsfelder habe ich?
1/2 Tag Workshop = CHF 1‘500
1 Tag Workshop = CHF 2‘250
2 Tage Workshop = CHF 4‘200

Referat
Abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche vertiefen wir ihre Interessensgebiete.
Beispielthemen:
- Social Media und Ernährungsverhalten
- Str(essen) Ernährung am Arbeitsplatz
- Superfoods – unnötiger Hype oder tatsächliche Alleskönner?
- Kohlenhydrate - Segen oder Fluch unserer Ernährung?
- Diäten - Die gängigsten Diäten im kritischen Vergleich
- Ernährungsmythen – die häufigsten Irrtümer in der Ernährungswelt
60 Minuten Referat = CHF 750
90 Minuten Referat = CHF 1300
Gemeinschaftsverpflegung / Personalrestaurant
Die SGE begleitet die Entwicklung von ausgewogenen Menuplänen, die Ausgestaltung eines gesundheitsförderlichen Angebots für Mittags- wie auch Zwischenverpflegung. Gleichzeitig berät sie Ihre Organisation auf psychologischer Ebene bei der Restaurantgestaltung, Schaffung von Pausenstrukturen und Verhaltenspsychologischen Konzepten zur Unterstützung einer gesundheitsförderlichen Verpflegungssituation.

Verpflegungsangebote - Analyse und Optimierung
Gemäss den Schweizerischen Qualitätsstandarts für eine gesundheitsförderliche Gemeinschaftsgastronomie
Menuplankontrolle = ab CHF 200/Wochenplan
Analyse Zwischenverpflegung = ab CHF 1‘500
Analyse Mittagsverpflegung = ab CHF 3‘000

Gestaltung Gemeinschaftsgastronomie – Analyse und Optimierung
Basierend auf Verhaltenspsychologischen Konzepten
Pausenraum = ab CHF 1‘800
Personalrestaurant = ab CHF 3‘500
Beratung und Einzeldienstleistungen
Um auch kleinere Organisationen oder spezifische Projekte punktuell unterstützen zu können, werden Angebote rund um das betriebliche Gesundheitsmanagement auch in Stundentarifen angeboten. Beratend stehen Ihnen unsere Fachpersonen zum Thema Ernährung und Psychologie für Ihre individuellen Fragestellungen zur Seite.

Consulting
Um auch kleinere Organisationen oder spezifische Projekte punktuell unterstützen zu können, werden Angebote rund um das betriebliche Gesundheitsmanagement auch in Stundentarifen angeboten. Beratend stehen unsere Fachpersonen zum Thema Ernährung und Psychologie für Ihre individuellen Fragestellungen zur Seite.
CHF 210/Stunde
Anfragen
Team- und Führungscoaching «Gesundheit am Arbeitsplatz»
Welche Vorbildrolle hat die Führungsperson bezüglich dem Gesundheitsverhalten in einer Organisation? Wie kann ein Team sich gemeinsam um das Thema Gesundheit kümmern? Das fachkompetente Coaching bietet eine individuelle und massgeschneiderte Begleitung.
Preis auf Anfrage
Anfragen
Moderation und Unterstützung in Gesundheitszirkeln und Kommissionen
Gerne begleiten wir Ihre internen Prozesse und Sitzungen fachkompetent.
Preis auf Anfrage
Anfragen

Redaktion Merkblätter und Intranetcontent
Unterstützung in der Ernährungskommunikation.
180 CHF/Stunde
AnfragenGesundheitstage / Standaktionen
Gerne unterstützen wir Sie auch in den von Ihnen organisierten Veranstaltungen.

Präsenz mit Glücksrad und einer Ernährungsberaterin der SGE
Das beliebte Glücksrad mit Quizfragen zur Ernährung. Begleitet durch eine Ernährungsberaterin der SGE.
Preis auf Anfrage
AnfragenAllgemeine Bedingungen
Die Projekte werden gemäss den individuellen Begebenheiten offeriert (allgemeine Projektarbeit, 180.00 CHF/Stunde). Je nach Ausgangslage und Komplexität des Aufwands kann der Preis angepasst werden.
Im Rahmen der SGE-Gönnermitgliedschaft der Kategorie 2 und 3 wird für die Analyse- und Planungsphase ein Rabatt von 10% gewährt.
- Die Reisekosten werden ab Standort Bern berechnet. Ohne Materialtransport (Bsp. Glücksradmiete) gelten die Kosten der SBB, 1/2-Tax, 1. Klasse.
- Im Preis ist eine Reisezeit von 2 Stunden enthalten. Wegpauschale, pro zusätzlich angebrochener Stunde 100.00 CHF. Ist eine Anreise am selben Tag nicht möglich, fallen die Kosten für die Übernachtung an (effektive Übernachtungskosten).
Rabatte: Im Rahmen der SGE-Gönnermitgliedschaft der Kategorie 2 und 3 werden Rabatte auf unsere Dienstleistungen gewährt.