Die Mitgliederversammlung der SGE wurde am 13. Mai 2020 wie angekündigt aufgrund der Coronakrise auf elektronischem Weg durchgeführt. Die Revision der Statuten wurde ebenso angenommen wie die neue Strategie 2020-2024.

Im Zentrum der diesjährigen Mitgliederversammlung stand die Abstimmung zur Statutenrevision. Dabei wurden folgende Schwerpunkte gelegt: Anpassung der Rahmenbedingungen in Bezug zur neuen Strategie 2020–2024, Vereinfachung der Administration und Buchhaltung, Effizienzsteigerung durch schlankere Strukturen im Vorstand und Professionalisierung der Revision. Die Revision der Statuten wurde angenommen.

Neue Strategie 2020-2024
Der Vorstand hatte im Vorfeld gemeinsam mit den wichtigsten Partnern intensiv an der Ausrichtung der SGE gearbeitet und die neue Strategie 2020-2024 ausgearbeitet. Dabei wurden insbesondere der Sinn und Zweck, die Positionierung im Schweizer Kontext sowie das Selbstverständnis, die Aufgaben und Aufträge der SGE definiert. Die neue Strategie wurde ebenfalls angenommen.

Wahlen im Vorstand
Nach sieben Jahren zieht sich Barbara Pfenniger aus dem SGE-Vorstand zurück. Sie hat sich in den letzten Jahren intensiv für die SGE eingesetzt. Der Vorstand und die Geschäftsstelle bedanken sich herzlich für den grossen Einsatz und die Verdienste von Barbara Pfenniger. Wanda Bosshard wird einstimmig von der Mitgliederversammlung in den SGE-Vorstand gewählt. Sie wird die Romandie im Vorstand vertreten und stärkt zudem die SGE im Bereich der Geriatrie.

Der Jahresbericht 2019, die Jahresrechnung 2019 und das Budget 2020 wurden verabschiedet. Die Décharge wurde dem Vorstand und der Revisionsstelle erteilt. Zwei Anträge von Mitgliederseite wurden hingegen von der Mitgliederversammlung abgelehnt.

Sämtliche Unterlagen zur Mitgliederversammlung sind auf der SGE-Website aufgeschaltet: sge-ssn.ch/mv