Ernährungsgewohnheiten und Nachhaltigkeit
Eine Umstellung auf eine ausgewogene Ernährung gemäss den Empfehlungen der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE ist eine nachhaltige Option. Dies zeigt eine Studie der ETH Zürich, die durch das Nationale Forschungsprogramm (NFP 73) in Auftrag gegeben wurde.
Durch die Umsetzung der Empfehlungen der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE könnte der ökologische Fussabdruck der Ernährung um 36% gesenkt werden. Zeitglich sind Kosteneinsparungen von 33% möglich und negative Gesundheitsauswirkungen können um 2,6% vermindert werden.
Die Studie dient als Grundlage, um ähnliche Studien in anderen Ländern und Umfeldern durchzuführen. Zukünftige Studien sollten das Potenzial evaluieren, das verschiedene Interventionen und Ansätze leisten können, die Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung in eine nachhaltige Richtung zu lenken.
Weitere Informationen zur Studie «Dietary Change Scenarios and Implications for Environmental, Nutrition, Human Health and Economic Dimensions of Food Sustainability»
Quelle: Chen, C.; Chaudhary, A.; Mathys, A. Dietary Change Scenarios and Implications for Environmental, Nutrition, Human Health and Economic Dimensions of Food Sustainability. Nutrients 2019, 11, 856.