Frohe Festtage und alles Gute für 2019

Wir danken Ihnen für Ihre wertvolle Unterstützung im vergangenen Jahr und wünschen Ihnen zum Jahresabschluss eine genussreiche Zeit und erholsame Tage.

Dieser Jahreswechsel steht für uns im Zeichen des Wandels und auch für einen Neuanfang. Die operative Zusammenarbeit mit der Gesundheitsstiftung RADIX ist im Oktober gestartet. Das erste gemeinsame Projekt konnten wir 2018 bereits erfolgreich meistern. Unser Umzug in die neuen Büros am Eigerplatz ist vollzogen. Von hier aus werden wir uns weiterhin für die Ziele der SGE einsetzen: Eine ausgewogene und genussvolle Ernährung in der Schweiz.

Das SGE-Team und der Vorstand wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute für 2019.

Wir sind umgezogen

Unsere neue Adresse lautet:
Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE
Eigerplatz 5
3007 Bern

Öffnungszeiten zum Jahreswechsel
Über die Weihnachtsfeiertage bleibt unser Büro vom 24. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 geschlossen. Unser Informationsdienst für Mitglieder, Medien und Fachinstitutionen bleibt zudem vom 17. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 geschlossen. Ab Montag, den 7. Januar haben wir wieder wie gewohnt offen und stehen Ihnen gerne zur Verfügung!

tabula 4/2018 – Ernährung im Alter

Ab sofort ist die neue Ausgabe von tabula in unserem Online-Shop erhältlich. Smooth Food, Mangelernährung im Alter, spezifische Ernährungskonzepte für Demenzabteilungen, gesundes Essen für Rüstige zu Hause: so heterogen die Altersgruppe 65+, so unterschiedlich sind auch deren Bedürfnisse, was das Essen angeht. Wir haben bei Experten nachgefragt und die Herausforderungen der «Seniorenernährung» etwas genauer betrachtet.

Zum SGE-Shop

Neues Informationsmaterial in einfacher Sprache

Auf unserer Website finden Sie ab sofort Informationen zu einer ausgewogenen Ernährung sowie zum optimalen Teller in einfacher Sprache. Nach einer Bedürfnisabklärung bei über 60 Institutionen aus dem Bereich der Gesundheitsförderung haben wir diese Lücke bei unseren Informationsmaterialien geschlossen.

Gesund essen (einfache Sprache)
Optimaler Teller (einfache Sprache)

Neue und überarbeitete Merkblätter

Auf unserer Website ist ab sofort ein Merkblatt zum Thema Gluten aufgeschaltet. Zahlreiche weitere Merkblätter wurden zudem überarbeitet und auf den neusten Stand gebracht.

Merkblätter und Unterlagen

SGE-Mitgliederversammlung 2019

Die Mitgliederversammlung der SGE wird am 27. März 2019 ab 10 Uhr in unseren Büroräumlichkeiten (Eigerplatz 5, 3007 Bern) durchgeführt. Als SGE-Mitglied können Sie die Behandlung spezifischer Traktanden an der Mitgliederversammlung schriftlich beantragen; Anträge für zusätzliche Traktanden müssen spätestens 60 Tage vor der Mitgliederversammlung bei der SGE-Geschäftsstelle eintreffen (info@sge-ssn.ch). Die Unterlagen zur Mitgliederversammlung werden den Mitgliedern spätestens zehn Tage vor der Mitgliederversammlung elektronisch zugänglich gemacht und können auf Wunsch zusätzlich zugeschickt werden.

Anmeldung

Neue Mitglieder im SGE-Vorstand

An der ausserordentlichen Mitgliederversammlung vom 7. November 2018 wurde Cornelia Conrad Zschaber zur neuen Präsidentin in den Vorstand der SGE gewählt. Zudem komplettiert Ursula Zybach dieses Organ. Beide zur Wahl gestellten Personen wurden von der Mitgliederversammlung bestätigt. Zeitgleich erklärte Annette Matzke, Vizepräsidentin und langjähriges Mitglied des SGE-Vorstands, ihren Rücktritt.

Weitere Informationen

Dank an die Loterie Romande

Die Loterie Romande unterstützt die SGE im Jahr 2018 mit einem Betrag von CHF 65 000.–. Dieser wird einmalig ausgerichtet. Zweck der Gesellschaft Loterie Romande ist es, mit den gesetzlich vorgeschriebenen Bewilligungen Lotterien und Wetten aus Geld- oder Sachspenden zu organisieren und zu betreiben und den Reingewinn an gemeinnützige Institutionen – soziale, kulturelle, wissenschaftliche oder sportliche – zu verteilen. Wir freuen uns ausserordentlich über diese grosszügige Unterstützung und bedanken uns herzlich.

Neue Bildbroschüren zur Ernährung im 1. bis 3. Lebensjahr

Die Broschüren «Ernährung im 1. Lebensjahr» und «Ernährung im 2. bis 3. Lebensjahr» von Gesundheitsförderung Schweiz wurden in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE auf Grundlage der 2017 erschienen Broschüre «Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern» des BLV erstellt. Sie richten sich speziell an Personen mit Migrationshintergrund und sind in 13 Sprachen erhältlich.

zu den Publikationen

SWAN – SWiss Academic Nutritionists

Kennen Sie SWAN? SWAN ist die berufliche Interessensvertretung aller Ernährungsfachleute in der Schweiz mit akademischer Ausbildung. Das Ziel des Verbands: Ernährungsdiskurse auf solide wissenschaftliche Grundlagen stellen und die Wahrnehmung der Ernährung als wichtigen Gesundheitsfaktor stärken. SWAN wurde 2018 gegründet und bietet seinen Mitgliedern ein Netzwerk, Weiterbildungsmöglichkeiten und weitere Vorteile. SWAN-VDOE-Kombimitglieder profitieren auch von attraktiven Angeboten des Berufsverbandes Oecotrophologie VDOE. Neugierig?

Weiterlesen