März 2018

SGE-Fachtagung 2018
Das Programm sowie die Anmeldung zur Fachtagung der SGE am 11. September 2018 zum Thema «Ernährung am Arbeitsplatz: Mehr als ein Lunch!» sind ab sofort online verfügbar.
Ernährung am Arbeitsplatz – wie geht das? Wer trägt die Verantwortung und wie sieht die Praxis aus? Leistung am Arbeitsplatz ist nur möglich, wenn die Voraussetzungen stimmen. Die nationale Fachtagung der SGE wird die Bedeutung der Ernährung im Konzept des betrieblichen Gesundheitsmanagements BGM veranschaulichen. Sowohl Arbeitnehmende als auch die Unternehmen sind gefordert, dem Anspruch des «gesunden Arbeitsplatzes» Rechnung zu tragen. Experten aus Forschung und Praxis zeigen auf, wie die Umsetzung erfolgreich gestaltet werden kann.
Programmausschnitt
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) – Ein Konzept
Reto Kälin, Gesundheitsförderung Schweiz
Ernährung – Stellenwert im BGM
Prof. Dr. Andreas Krause, FHNW; Ronia Schiftan, SGE
Snacking & Eating on the go
Prof. Dr. Christine Brombach, ZHAW
Gemeinschaftsgastronomie: Nudging, Pricing etc.
Prof. Dr. Michael Siegrist, ETH Zürich
Kleines Gewissen
Johanna Altenberger, Head Swiss Re Gastronomy
High Performance am Arbeitsplatz dank Ernährung?
Prof. Pierre Maechler, Universität Genf
Wasserspender und Früchtekörbe – reicht das?
Charlotte Weidmann & Ronia Schiftan, SGE
Programm & Anmeldung
Erhebung zum Thema Arbeit und Essverhalten
Im Rahmen einer Masterstudie an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW führt die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE eine Erhebung zum Zusammenhang zwischen den Arbeitsbedingungen und dem individuellen Essverhalten durch. Der Fragebogen richtet sich an Personen, die in einem Anstellungsverhältnis arbeiten. Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme! Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu unserer Erhebung.
Zur ErhebungSGE-Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung wird am 3. Mai 2018 in den Büroräumlichkeiten der SGE durchgeführt. Professor Marcel Salathé vom Lab of Digital Epidemiology wird im Rahmen der Veranstaltung eine Präsentation zur «Ernährung im digitalen Zeitalter» halten. Die Traktandenliste und die Einladung sind ab sofort online verfügbar. Alle weiteren Unterlagen für die GV finden Sie in Kürze auf unserer Webseite. Wir bitten Sie, sich online anzumelden und die Unterlagen an die GV mitzunehmen.
WeiterlesenDie SGE an der Personal Swiss
Auch dieses Jahr wird die SGE an der Personal Swiss teilnehmen. Als Schwerpunkt setzt sich die Fachmesse mit dem Thema «Betriebliches Gesundheitsmanagement» auseinander. Die Fachspezialistinnen der SGE aus der Ernährungswissenschaft und Psychologie werden Sie gerne vor Ort an unserem Stand (J.17, Halle 6) begrüssen. Im Rahmen der Messe stellen Ihnen die Expertinnen während eines Referats sowie Podiums ein Menu an Massnahmen vor, wie das Thema Essen innovativ und kreativ in Unternehmen aufgegriffen werden kann.
Weiterlesentabula 1/2018 – Gluten – Unter Generalverdacht
Ende März ist die neue Ausgabe von tabula in unserem Online-Shop erhältlich. Stars und Sternchen aus Amerika leben es vor und Millionen folgen deren Beispiel. Der Verzicht auf Gluten ist im Trend. Obwohl viele von ihnen keine Unverträglichkeit haben, lassen immer mehr Menschen glutenhaltige Produkte weg – sei es, um abzunehmen oder sich angeblich gesünder zu ernähren. Doch besteht Grund zur Annahme, dass Gluten für gesunde Erwachsene gefährlich ist? Sind denn Produkte aus Weizen, Dinkel, Roggen oder Gerste nicht auch wertvolle Nahrungsmittel.
Zum SGE-ShopErnährung von Säuglingen und Kleinkindern
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat ergänzend zur Broschüre neu auch ein Flyer «Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern» herausgegeben: er kann als handliches Kleinplakat gut sichtbar aufgehängt werden.
Weiterlesen«5 am Tag» für unterwegs
Sie sind der morgendliche Energieschub und überbrücken das Nachmittagstief: Gemüse und Früchte zum Znüni und Zvieri. Und bei den Hauptmahlzeiten sorgen sie für wohltuende und aromatische Abwechslung, wie sie der Körper liebt. Wie einfach man zu täglich fünf Portionen Gemüse und Früchten kommt, zeigt die neue Broschüre «5 am Tag für unterwegs» mit zwölf leckeren Rezepten und vielen wertvollen Tipps: Vom praktischen Snacken zum Znüni bis zum clever Einkaufen für den Znacht. Die Broschüre, die in Zusammenarbeit mit Betty Bossi entstanden ist, kann hier bestellt werden
Zum «5 am Tag»-ShopMikronährstoffe in Prävention und Therapie
Zum zweiten Mal hat der Ernährungsfachkongress Mikronährstoffe der Burgerstein Foundation in Olten unter dem Patronat der SGE stattgefunden. Am 30. Januar 2018 referierten Fachexperten über Vitamine und Mineralstoffe in Prävention und Therapie. Sie legten nicht nur aktuelle wissenschaftliche Studiendaten dar, sondern auch hilfreiche Empfehlungen aufgrund eigener Erfahrungen aus der Praxis.
Alle ReferateGrafiken «Nose to Tail» (Rind, Kalb, Schwein)
Filet, Plätzli, Entrecôte und Co. kennen wir alle bestens und essen wir alle gerne. Die Nachfrage nach Edelstücken ist allerdings so gross, dass sie heute zunehmend importiert werden müssen. Deshalb macht es Sinn, möglichst das ganze Tier zu verwerten. Die Grafiken zeigen auf, dass der Anteil an Edelstücken nur ca. 20% des verkaufsfertigen Fleisches ausmacht.
Weiterlesen