Resultate der Mitgliederversammlung der SGE

Die Mitgliederversammlung der SGE wurde am 13. Mai 2020 wie angekündigt aufgrund der Coronakrise auf elektronischem Weg durchgeführt. Dabei wurden folgende Schwerpunkte gelegt: Anpassung der Rahmenbedingungen bzgl. der neuen Strategie 2020–2024, Vereinfachung der Administration und Buchhaltung, Effizienzsteigerung durch schlankere Strukturen im Vorstand und Professionalisierung der Revision. Die Revision der Statuten wurde ebenso angenommen wie die neue Strategie 2020-2024.

Weitere Informationen

Optimaler Teller vegetarisch

Der optimale Teller zeigt die Lebensmittel, aus denen sich eine vollständige Mahlzeit zusammensetzt. Ausserdem stellt er dar, in welchem Verhältnis jedes dieser Lebensmittel auf den Teller kommen sollte, damit die Mahlzeit ausgewogen ist. Neu besteht nun ein eigenes Kapitel zur vegetarischen Mahlzeitenzusammensetzung. Es empfiehlt sich, an mehreren Tagen pro Woche vegetarisch zu essen. Somit richtet sich der optimale Teller vegetarisch auch an Mischköstler, nicht nur an Vegetarierinnen und Vegetarier.

Zum Merkblatt
Zum Poster

Merkblatt «Nüsse, Samen und Kerne»

Auf unserer Website nun das neue Merkblatt zum Thema «Nüsse, Samen und Kerne». Laut Schweizer Lebensmittelpyramide wird der Konsum von täglich einer Portion (20-30g) ungesalzener Nüssen empfohlen. Im Rahmen der Nationalen Ernährungs-erhebung «menuCH» wurde jedoch deutlich, dass die Schweizer Bevölkerung weniger als die Hälfte der täglich empfohlenen Menge zu sich nimmt. Zentraler Bestandteil des Merkblatts ist eine Nährwerttabelle mit Daten zu den häufigsten Nüssen, Samen und Kernen.

Zum Merkblatt

tabula 02/2020 «Personalisierte Ernährung»

Die Freundin kann scheinbar futtern, ohne auch nur ein Gramm Fett anzusetzen. Bei einem selber scheint die Waage aber schon beim Angucken des Kuchens nach oben zu schnellen. Das muss doch in den Genen liegen, oder? Tatsächlich weiss die Wissenschaft, dass Gene und Übergewicht zusammenhängen. Die Idee, dieses zu bekämpfen, indem man sich den eigenen Genen entsprechend ernährt, liegt nahe. Viele Gentests aus dem Internet versprechen dies sogar. Doch wie wirksam und sinnvoll sind diese wirklich? Eine Erkundung zwischen Lifestyle, Wissenschaft und Neugier. 

Weitere Informationen

Poster Ökobilanz überarbeitet

Wie hoch sind die Umweltwirkungen verschiedener Lebensmittel? Welche Lebensmittel belasten die Umwelt besonders stark? Welchen Unterschied macht es, ob Gemüse aus einem beheizten Treibhaus oder aus dem Freilandanbau stammt? Auf eindrucksvolle Weise veranschaulicht das Poster «Ökobilanz von Lebensmitteln» die grossen Unterschiede zwischen den Lebensmitteln. Das Poster wurde von der SGE in Zusammenarbeit mit healthy3.ch aktualisiert.

healthy3.ch
Zum Poster

Nationales Forschungsprogramm «Gesunde Ernährung & nachhaltige Lebensmittelproduktion»

Im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms «NFP 69» wurden die Wechselwirkungen zwischen Ernährung, Gesundheit und Umwelt analysiert. Auf der entsprechenden Website sind alle Ergebnisse einsehbar. Zusätzlich gibt es einen Simulator, der die Auswirkungen von veränderten Essgewohnheiten auf Gesundheit und Umwelt abschätzt.

Weitere Informationen

Aktionsplan der Schweizer Ernährungsstrategie

Aufgrund der Corona-Krise und den entsprechenden Empfehlungen des Bundesrates wurde das Forum zum Aktionsplans der Schweizer Ernährungsstrategie vom 3. Juni 2020 auf den 22. Oktober 2020 verschoben. Die Schweizer Ernährungsstrategie schafft mit ihrem Aktionsplan die Voraussetzungen dafür, dass die Konsumentinnen und Konsumenten sich für einen gesunden Lebensstil entscheiden können. 

Weitere Informationen

Webinar «Ernährung in der Schwangerschaft»

Die Weiterbildung richtet sich an Hebammen, Physiotherapeut*innen, Bewegungspädagog*innen, Mütter-Väter-Berater*innen, Ärtz*innen und Personal Trainer. Es werden aktuelle Empfehlungen zu Makro-nährstoffen und Mikronähr-stoffen vorgestellt. Auch Themen wie Eisenstatus, Gewichtszunahme und vegane Ernährung werden besprochen. Die Veranstaltung wird als Webinar via Zoom durchgeführt.

Weitere Informationen