tabula 3/2020 «Mikroorganismen» 

Ende September erschien die dritte «tabula»-Ausgabe 2020. Als Schwerpunktthema behandelt das Magazin dieses Mal «Mikroorganismen – Goldgrube für neue Lebensmittel». Zudem finden Sie eine informative Doppelseite zu Zuckerarten und zugesetztem Zucker sowie viel Wissenswertes über die Moltebeere.

Weitere Informationen

Anmeldung zur 15. Dreiländertagung (online)

Die ÖGE (Österreichische Gesellschaft für Ernährung) lädt gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) und der SGE zum Online-Meeting der 15. Dreiländertagung ein. Dieses wird am 19. und 20. November stattfinden. Die Themen sind u.a. ein Überblick zu den D-A-CH-Referenzwerten für die Nährstoffzufuhr sowie die Ernährung vulnerabler Gruppen entlang des gesamten Lebenszyklus.

Zur Anmeldung

Unterrichtsvorschläge «Ernährungsscheibe»

Neu stehen abwechslungsreiche Unterrichtsvorschläge zur «Schweizer Ernährungsscheibe» zur Verfügung. Sie unterstützen Lehrpersonen dabei, Wissen und praktische Kompetenzen rund um eine ausgewogene und genussvolle Ernährung praxisnah zu vermitteln. Die Materialien wurden von der SGE in Zusammenarbeit mit Lehrpersonen und der Stiftung éducation21 sowie mit finanzieller Unterstützung des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen entwickelt.

Weitere Informationen

Themendossier «Ernährung»

Im Rahmen von éducation21 steht neu das Themendossier «Ernährung» zum Download bereit. éducation21 ist das nationale Kompetenz- und Dienstleistungszentrum für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Das Themendossier  wurde mit finanzieller Unterstützung des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV und fachlicher Unterstützung der SGE realisiert.

Weitere Informationen
Schweizerische Gesundheitsbefragung BFS

Ergebnisse «Schweizerische Gesundheitsbefragung» 

Der Anteil der Übergewichtigen in der Bevölkerung hat sich stabilisiert. Dies geht aus den Zahlen der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2017 hervor, welche seit 1992 im Fünfjahresrhythmus vom Bundesamt für Statistik (BFS) durchgeführt wird. Die Ergebnisse stehen online zum Download bereit.

Weitere Informationen

Forschungsprojekt zur Zuckerreduktion

Die Arbeit «Praxisnahe Tipps zur Entwicklung und Reformulierung von Joghurt» liefert Erkenntnisse, um wie viel der Gehalt an zugesetztem Zucker in Joghurt reduziert werden kann, ohne dass dies von den Konsumentinnen und Konsumenten wahrgenommen und die Qualität der Produkte vermindert wird. Die Dokumente stehen online zum Download bereit.

Weitere Informationen

Gründung «Allianz Bewegung, Sport und Gesundheit»

Im September haben sich mehrere Gesundheits-, Sport-, und Bewegungsorganisationen zur «Allianz Bewegung, Sport und Gesundheit» zusammengeschlossen. Gemeinsam gehen sie Bewegungsmangel in der Bevölkerung an und tragen das Anliegen von Alltagsbewegung und Sport in die Politik.

Weitere Informationen