Optimaler Teller: Vegane Rezepte

Zusammen mit Swissveg hat die SGE die beliebten Rezepte zum optimalen Teller um 10 vegane Menüs erweitert. Zum optimalen Teller gibt es mittlerweile über 30 einfache, ausgewogene und originelle Menüs, die die praktische Umsetzung der Schweizer Lebensmittelpyramide bildlich erläutern. Das Angebot ist vielfältig: So finden sich zum Beispiel traditionelle Gerichte, Menüs aus der Nose-to-Tail-Küche, vegetarische Rezepte und viele mehr.

Weitere Informationen

15. Dreiländertagung der DGE, ÖGE & SGE online

Die SGE lädt gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) und der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) zum Online-Meeting der 15. Dreiländertagung ein. Dieses wird am 19. und 20. November stattfinden. Die Themen sind u.a. ein Überblick zu den D-A-CH-Referenzwerten für die Nährstoffzufuhr sowie die Ernährung vulnerabler Gruppen entlang des gesamten Lebenszyklus.

Weitere Informationen

Mittagstische ausgewogen und nachhaltig

Im Auftrag des BLV hat RADIX gemeinsam mit SGE, FHNW und PEP sowie Verantwortlichen aus Fachstellen und Tagesstrukturen praxisnahe Qualitätsstandards für Mittagstische erarbeitet. Diese legen eine Basis für ein ausgewogenes, nachhaltiges Mittagessen und eine pädagogisch sinnvolle Tischkultur und sind anschlussfähig an bestehende Angebote.

Weitere Informationen

Arbeitsgruppe Ernährung & Coronapandemie

Die «Arbeitsgruppe Ernährung und Coronapandemie» wurde im April 2020 gegründet und besteht aus Fachexperten und -expertinnen aus den Bereichen Ernährung, Public Health und Politik. Ziel ist es u.a., Forschungsergebnisse aus den Bereichen Ernährung und Prävention vor dem Hintergrund der Coronapandemie für Politik und Öffentlichkeit aufzubereiten.  

Weitere Informationen

Workshops für Fachpersonen Betreuung Kind

Die SGE ist Fachpartnerin des Projekts «Wasserdrache», welches 3-5-jährigen Kindern die Bedeutung von Wassertrinken vermitteln will. Im Herbst 2020 finden Workshops statt für Fachpersonen Betreuung Kind (z.B. Spielgruppenleiterinnen) in Chur und Kreuzlingen – je nach COVID-19-Situation online. Die Teilnahme ist kostenlos. Das vollständig werbefreie Projekt wurde von Evian-Volvic Suisse SA entwickelt.

Weitere Informationen

Nationaler Gesundheitsbericht 2020

Wie steht es um die Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Schweiz? Der nationale Gesundheitsbericht legt ausführlich den aktuellen Kenntnisstand da und ist online verfügbar.

Weitere Informationen

Flyer Nutri-Score

Zum besseren Verständnis des Nutri-Score, eines freiwilligen Kennzeichnungssystems, das die gesunde Wahl beim Lebensmitteleinkauf vereinfacht, wurde ein Flyer entwickelt. Dieser steht zum Herunterladen und Bestellen zur Verfügung.

Weitere Informationen

Broschüre zur Ernährung älterer Personen

Die Broschüre «Gesund essen – fit bleiben» gibt Tipps und Anregungen zum Thema ausgewogenes und genussvolles Essen. Sie richtet sich an Menschen, die auch mit zunehmenden Alter fit bleiben möchten. Sie ist gratis und kann in verschiedenen Sprachen bestellt und heruntergeladen werden.

Weitere Informationen