tabula 4/2019 – Angereichert!
Im Jahr 1904 brachte Albert Wander in der Schweiz die Ovomaltine auf den Markt. Heute definiert das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) ein neues Höchstmengenmodell für Vitamine, die Lebensmitteln zugesetzt werden dürfen. Denn obwohl wir heute im Überfluss leben, ist es längst nicht bei der Ovomaltine geblieben. Wie erkennt man angereicherte Lebensmittel und wie unterscheiden sie sich von Nahrungsergänzungsmitteln? Und überhaupt: Wer profitiert davon?
Report // Angereicherte Lebensmittel… So weit das Auge reicht?!
Aus dem Leben von // Andreas Schürmann, Leiter Pestizidanalytik im Kantonalen Labor Zürich
infoGraph // Optimaler Teller bei reduziertem Appetit
Hauptstudie // Jodanreicherung von Lebensmitteln und Gewürzen
Wissen, was Essen // Ingwer // Alkohol in der Küche // Nährwertangaben
Unter der Lupe // Algen, Nahrung der Zukunft?
Bücher // Alles Gute // Trick 17: Essen & Trinken // Die neue Trink-Kultur // Das Mass im Kochen