tabula 2/2019 – Urban Farming
CHF 6.50 – CHF 11.00
Lebensmittel dort zu produzieren, wo sie konsumiert werden, nämlich in den Städten, ist das Ziel einer neuen Bewegung. Während Privatgärtner als Hobby Pflanzen anbauen, entwickeln professionelle Landwirte neue Konzepte wie Dachfarmen oder Indooranlagen. Zudem sollen gigantische Pflanzenfabriken helfen, die steigende Weltbevölkerung zu ernähren. Eine Idee sind vertikale Farmen, mehrstöckige Hightech-Gewächshäuser. Vor zehn Jahren noch reine Zukunftsvisionen, boomen sie heute vor allem in Asien.
Report // Urban Farming – Die neue Saat geht in den Städten auf
Aus dem Leben von // Céline Eisenegger, Büffelbäuerin
infoGraph // Optimaler Teller bei erhöhtem Energiebedarf
Hauptstudie // Gewicht verringern mit Smartphone-Apps
Wissen, was Essen // Jackfruit | Gefriergetrocknete Früchte | Jodiertes Speisesalz
Unter der Lupe // Pak Choi – Ein Kohl für alle?
Bücher // Egal, ich ess das jetzt | Gastrologik | Wohl bekam’s! | Über den Tellerrand