International wurde vor einigen Jahren der «Registered Dietitian Day», also der «Tag der Ernährungsberater/innen» geschaffen. Im 2020 findet er am 11. März statt. Dieser Tag bietet Anlass, um auf die Bedeutung der Ernährungsberater/innen als Akteur/innen im Gesundheitswesen der Schweiz aufmerksam zu machen.

Ernährung ist Genuss, Notwendigkeit und Herausforderung zugleich. Kochsendungen, Gastroführer und Ernährungsratgeber boomen. Viele Menschen suchen sich Rat – sei es aus eigenem Antrieb oder, weil es ihnen der behandelnde Arzt verordnet. «Ratsuchende treffen auf einen Dschungel an Ernährungsfachleuten», sagt Gabi Fontana, Präsidentin des Schweizerischen Verbands der Ernährungsberater/innen SVDE: «Wir werden als Verband oft um Hilfe gebeten, da Patient/innen, aber auch Fachleute, den Durchblick verlieren».

Mehrere Faktoren tragen dazu bei: Es gibt immer neue Anbieter, die sich ein Stück vom wirtschaftlich interessanten Ernährungs-Kuchen abschneiden wollen. Unglücklicherweise ist die Berufsbezeichnung «Ernährungsberater/in» nicht geschützt, obwohl ihre Aufgaben und Kompetenzen im neuen Gesundheitsberufegesetz GesBG, das am 1.2.2020 in Kraft getreten ist, gesetzlich klar verankert sind. Dies ermöglicht, dass irreführende Bezeichnungen auftauchen. «Wo Ernährungsberaterin drauf steht, soll auch Ernährungsberaterin drin sein», meint Gabi Fontana: «Das schafft Klarheit im Sinne von Patientensicherheit».

Um sich von anderen Anbietern abzugrenzen, hat der SVDE das Label ‚Ernährungsberater/in SVDE‘ schützen lassen. «Dadurch können Patient/innen und Ärzte uns schnell und einfach erkennen», berichtet Gabi Fontana. Der 11. März 2020, der «Tag der Ernährungsberater/in» rückt die gesetzlich anerkannten Ernährungsberater/innen ins Zentrum. An diesem Tag veranstalten Ernährungsberater/innen SVDE schweizweit öffentliche Beratungen und Degustationen in ihren Praxen, in Spitälern und im öffentlichen Raum. Interessentinnen und Interessenten sind herzlich dazu eingeladen, «Ernährungsluft» zu schnuppern.

Weitere Informationen finden Sie hier.