Inserate für neue Stellenangebote sind grundsätzlich kostenpflichtig. Ausgenommen sind Gönnermitglieder und gemeinnützige Organisationen. Die Kosten pro Inserat betragen CHF 300.– (inkl. Mehrwertsteuer). Einzel- und Kollektivmitgliedern berechnen wir einen Vorzugspreis von CHF 200.– (inkl. Mehrwertsteuer).

Wir bitten Sie, uns das Inserat im PDF-Format an folgende Adresse zu senden: info@sge-ssn.ch.
Das Inserat bleibt bis zu Ihrem Rückruf, maximal aber während drei Monaten, aufgeschaltet.

24.04.2023

Dipl. Ernährungsberater 60%

Firma: Rehaklinik Tschugg AG

Arbeitsort: Berner Seeland

Stellenantritt: 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung

Die Rehaklinik Tschugg AG im Berner Seeland ist eine Spezialklinik für Neurorehabilitation und Bewegungsstörungen, mit Parkinson-Zentrum und Epileptologie. Rund 330 Mitarbeitende stehen in einer zeitgemässen Infrastruktur mit 100 Betten im stationären Bereich sowie auch ambulant für die Patientinnen und Patienten im Einsatz. Die Klinik bewältigt jährlich um die 1’000 stationäre Patienteneintritte und leistet rund 30’000 Pflegetage zur diagnostischen Abklärung und therapeutischen Betreuung.

Ihre Arbeit

  • verantwortlich für die ernährungstherapeutische Betreuung der stationären Patienten mit Schwerpunkt Mangelernährung und Dysphagie inkl. enteraler Ernährung
  • Ernährungsberatung in den Bereichen Diabetes, Adipositas, Unverträglichkeiten
  • enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Bereichen Pflege, Therapie, Medizin Hotellerie und Küche
  • Durchführen von Weiterbildungen, Schulungen und Vorträgen für Fachpersonen und Patienten

Ihre Stärken

  •  ausgeprägte Sozialkompetenz, Flexibilität sowie Teamfähigkeit
  • kompetente/r Partner/in für verschiedene Anspruchsgruppen
  • Diätetisches Fachwissen
  • gute IT-Kenntnisse
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Deutsch- und Französischkenntnisse sind mündlich und schriftlich sehr gut (Muttersprache oder Niveau B2)

Wir bieten

  • Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Eine moderne Einrichtung sowie fortschrittliche Anstellungsbedingungen
  • Fachliche Vernetzung mit anderen Gesundheitsinstituten
  • Das Seeland bietet ein grosses Angebot an Sport- und Freizeitmöglichkeiten

Sind Sie an dieser spannenden Aufgabe interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Ihre vollständige Bewerbung können Sie unter hr@klinik-bethesda.ch einreichen. Bei Fragen steht Ihnen Frau Anita Bregy, Leiterin HRM, (Tel. +41 (0)32 338 44 08*), sehr gerne zur Verfügung.

19.04.2023

Ernährungstherapeut*in 60-100% (Jobsharing möglich)

Firma: Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ)

Arbeitsort: Nottwil

Stellenantritt: Nach Vereinbarung

Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) stellt als Akutspital sowie Spezial- und Rehabilitationsklinik die umfassende medizinische Versorgung von Patient*innen mit Querschnittlähmung, Wirbelsäulenleiden und zur Beatmungsentwöhnung sicher. Mit unserer klinischen Forschung überprüfen und fördern wir kontinuierlich die medizinischen Leistungen im gesamten Behandlungsspektrum. Wir beschäftigen rund 1500 Mitarbeitende aus 100 Berufen. Als Tochterunternehmen der Schweizer Paraplegiker-Stiftung gestalten wir das einzigartige Leistungsnetzwerk für Querschnittgelähmte wesentlich mit. Das SPZ in 9 Buchstaben erklärt: QRB-ARL-PFM auf thecube.ch.

Die Abteilung Ernährungstherapie und -beratung betreut sowohl stationäre als auch ambulante Patientinnen und Patienten in den folgenden Bereichen: Malnutrition und Dysphagie mit oraler, enteraler und parenteraler Ernährung, Ernährung bei Dekubitusbehandlung, bei neurologischen Darmfunktionsstörungen und Stoffwechselerkrankungen.

Für den weiteren Ausbau des Ernährungsberatungsteams suchen wir nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit als Ernährungstherapeut*in 60-100% (Jobsharing möglich).

Ihre Verantwortung

  • Individuelle Ernährungstherapie und -beratung von stationären Patientinnen und Patienten
  • Ernährungstherapie auf der Intensivstation inkl. Weaning
  • Mitarbeit in Projekten
  • Ambulante Beratungen v.a. im Bereich Dysphagie, künstliche Ernährung und neurogene Darmfunktionsstörungen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit inkl. Schulung von Ärzt*innen, Pflegefachpersonal, Hotelservice- und Küchenmitarbeiter*innen
  • Mitbetreuung von Studierenden

Ihre Persönlichkeit

Sie verfügen über einen Bachelor-Abschluss in Ernährung und Diätetik und haben bereits einige Jahre Berufserfahrung gesammelt. Wir wünschen uns eine fachlich versierte, teamfähige Persönlichkeit mit der Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Wenn Sie zudem über sehr gute Deutsch-Kenntnisse sowie versierte IT-Skills verfügen und sich von Vorteil gute Fremdsprachenkenntnisse in Französisch, Italienisch oder Englisch attestieren, dann sind Sie unsere gesuchte Person.

Kontakt

Auf Sie warten ein vielseitiges und abwechslungsreiches Tätigkeitsgebiet, ein junges und aufgestelltes Team, interessante Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein moderner Arbeitsplatz. Das SPZ zeichnet sich zudem durch attraktive Arbeits- und Anstellungsbedingungen aus.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Silvia Mattmann, Leiterin Ernährungstherapie und -beratung, Tel. +41 41 939 53 16, gerne zur Verfügung.

Fabienne Käppeli, HR-Verantwortliche, Tel. +41 41 939 57 74, freut sich auf Ihre Online-Bewerbung in unserem Online-Portal.

27.03.2023

Ernährungsberaterin / Ernährungsberater 80 - 100 %

Firma: Claraspital

Arbeitsort: Basel

Stellenantritt: 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung

Das Claraspital, grösstes Basler Privatspital, ist ein universitäres Lehr- und Forschungsspital mit einem vollumfänglichen Leistungsauftrag für die hochspezialisierte Bauchchirurgie und überregionaler Ausstrahlung seiner Zentren «Bauch» und «Tumor» sowie seiner Spezialgebiete. Im Claraspital finden Mitarbeitende Arbeitsplätze, an denen sie sich beruflich wie auch menschlich entfalten können. Grossen Wert legen wir im Claraspital darauf, unsere Unternehmenskultur bewusst zu pflegen und weiterzuentwickeln und die gemeinsam erarbeiteten Kulturkriterien «gemeinsam – kompetent – verantwortungsbewusst» aktiv zu leben.

Zur Verstärkung unseres Teams in der Ernährungsberatung suchen wir ab
1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung eine/n

Ernährungsberaterin / Ernährungsberater 80 - 100 %

Ihre Aufgaben

  • Ambulante Vorabklärung und Nachbetreuung bariatrischer Patienten im interdisziplinären Team
  • Betreuung und Beratung stationärer und ambulanter Patienten mit den Schwerpunkten Onkologie, Viszeralchirurgie und Gastroenterologie
  • Durchführen von internen und öffentlichen Vorträgen sowie Fortbildungen, ggf. TV-Beiträge, Beiträge in Printmedien
  • Mitwirken und Umsetzen von Projekten

Ihr Profil

  • abgeschlossene Berufsausbildung BSc Ernährung und Diätetik (oder Äquivalent)
  • Begeisterung für Bariatrie und für die klinische Ernährung mit Schwerpunkten Viszeralchirurgie und Onkologie, Erfahrung von Vorteil
  • Sozialkompetenz mit ausgeprägter Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Flexibilität, Belastbarkeit, Engagement sowie eine selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Fremdsprachenkenntnisse (insbesondere Französisch, Englisch und Italienisch von Vorteil)

Unser Angebot

  • eine verantwortungsvolle Position mit einem vielseitigen und anspruchsvollen Aufgabengebiet
  • Klare Abläufe und eine sorgfältige Einarbeitung in ein dynamisches, motiviertes und zukunftsorientiertes Team mit gutem Zusammenhalt
  • eine angenehme, interdisziplinäre Arbeitsatmosphäre in einem hochspezialisierten Akutspital mit Tumor und Bauchzentrum mit einem hohen Stellenwert der Ernährung
  • Flexible Arbeitszeiten und punktuelle Home-Office-Tätigkeiten werden im Rahmen der Möglichkeiten unterstützt
  • Gute Erreichbarkeit des Arbeitsortes (Tram, Bus, Fahrrad, etc.).

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Derya Günay, Leiterin Ernährungsberatung, T +41 61 685 35 94.

Fühlen Sie sich angesprochen, dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung.