Interaktives Forum für Ernährung im Alter

© Gesundheitsförderung Schweiz / Peter Tillessen
Interaktives Forum für Ernährung im Alter – Online Lecture Series
Ältere Menschen vertrauen bei Ernährungsempfehlungen ihren Hausärztinnen und Hausärzten. Deshalb organisiert die SGE in Zusammenarbeit mit der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER auch dieses Jahr wieder spannende Online-Vorträge mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten. Mangelernährung und Sarkopenie werden auch in der Hausarztpraxis immer mehr zum Thema. Mit der neuen Runde der SGE-Online Lecture Series beleuchten wir die Studienlage zur Sarkopenie und Mangelernährung in der Schweiz. Gleichzeitig bieten wir praktische Ansätze zum Umgang mit Mangelernährung in der Praxis. Für die Veranstaltungen wird je 1 SIWF Credit für Geriatrie, Ernährungsmedizin und Allgemeine Innere Medizin angerechnet. Zudem sind die Kurse auch mit 1 SVDE-Punkt zertifiziert.
Zielgruppe
In den kostenlosen Online lecture series für Ärztinnen und Ärzte werden wissenschaftliche Erkenntnisse aufgefrischt, nationale Empfehlungen diskutiert und praktische Ansätze vorgestellt.
Inhalte 2023
2023/24 werden 5 kostenlose Online-Webinare mit Referentinnen und Referentinnen aus dem wissenschaftlichen Beirat des Projekts angeboten. Passend zu den Inhalten der Online Lecture Series wurden auf der Webseite der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE Literaturempfehlungen, Grundlagenberichte, Beratungsinformationen und weiteres Material aufgeschaltet.
27.09.2023, 16 bis 17 Uhr: «Ernährung und Muskelgesundheit im Alter in der Schweiz»
Dr. med. Andreas M. Fischer, Oberarzt, FELIX PLATTER Universitäre Altersmedizin
22.11.2023, 16 bis 17 Uhr: «Effort-Studie – Welche Erkenntnisse haben wir daraus gewonnen?»
Prof. Dr. med. Phillip Schütz, Präsident GESKES-SSNC
10.01.2024, 16 bis 17 Uhr: «Praktische Ansätze zur Erkennung und Behandlung von Mangelernährung bei geriatrischen Patienten»
Anna-Barbara Sterchi BSc, Ernährungsberaterin SVDE
20.03.2024, 16 bis 17 Uhr: «Ernährungsbiographie und Mangelernährung im Alter – Geschickt ins Patientengespräch
eingebaut»
Karin Blum BSc, Ernährungsberaterin SVDE
22.05.2024, 16 bis 17 Uhr: «Sakropenie und Integrated care for older people (ICOPE)»
Prof. Dr. med. Heike A. Bischoff-Ferrari, DrPH, Universitätsspital Zürich
Informationen für Ärztinnen und Ärzte
Für die Veranstaltungen wird je 1 SIWF Credit für Geriatrie, Ernährungsmedizin und Allgemeine Innere Medizin angerechnet. Zudem sind die Kurse auch mit 1 SVDE-Punkt zertifiziert.
Nach den Online lecture series werden die jeweils passenden Materialien und Links aufgeschaltet.
Inhalte 2022
2022 wurden 6 kostenlose Online-Webinare mit Referentinnen und Referentinnen aus dem wissenschaftlichen Beirat des Projekts angeboten. Passend zu den Inhalten der Online lecture series wurden auf der Webseite der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE Literaturempfehlungen, Grundlagenberichte, Beratungsinformationen und weiteres Material aufgeschaltet.
13.01.2022, 15 bis 17 Uhr: Kickoff mit Inputs zu «Erkennung und Behandlung der Sarkopenie»
Universitäre Altersmedizin
Prof. Dr. med. Reto W. Kressig, FELIX PLATTER Universitäre Altersmedizin
Dr. clin. nutr. Caroline Kiss, FELIX PLATTER Universitäre Altersmedizin
17.03.2022, 16 bis 17 Uhr: Praktische Materialen zur Ernährung im Alter
Esther Jost, Leiterin Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE
Angelika Hayer, stv. Leiterin Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE
12.05.2022, 16 bis 17 Uhr: Aus der Sicht der Physiotherapie: Mangelernährung und Sarkopenie
Bettina Götz, Physiotherapeutin, Geriatrische Rehabilitation Belp
18.08.2022, 16 bis 17 Uhr: Wenn die Muskeln schwinden / Prävention und Therapie / Ist Protein genug?
Prof. Dr. med. Peter E. Ballmer, Präsident GESKES-SSNC
13.10.2022, 16 bis 17 Uhr: Heimbewohner betreuen – Qualitätsstandards und Schnittstellen rund um die Ernährung Daniel Messerli, BSc Ernährungsberater SVDE, Spezialisierung Heimbetreuung
Materialien & Unterlagen: Erkennung und Behandlung der Sarkopenie
Materialien & Unterlagen: Ernährung im Alter
Materialien & Unterlagen: Mangelernährung und Sarkopenie aus der Sicht der Physiotherapie
Material & Unterlagen: Wenn die Muskeln schwinden – Ist Protein genug?
Dieses Angebot wird Ihnen von der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE und der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER zur Verfügung gestellt.
Kontakt
Haben Sie Fragen oder Ideen für weitere Themen? Wir freuen uns über Ihre Mail an e.jost@sge-ssn.ch (Stichwort: Online lecture series).
Mit finanzieller Unterstützung von