Interaktives Forum für Ernährung im Alter

© Gesundheitsförderung Schweiz / Peter Tillessen
Interaktives Forum für Ernährung im Alter – Online Lecture Series
Aktuelle Erkenntnisse aus der Ernährungsforschung für ältere Menschen zeigen, dass eine optimierte Ernährung zusammen mit Bewegung die Muskelgesundheit und somit die Lebensqualität durch Selbstbestimmung und Mobilität relevant beeinflussen. Eine bedarfsgerechte Ernährung im Alter bringt sowohl robusten wie auch vulnerablen Menschen einen Mehrwert. Ältere Menschen vertrauen auch bei Ernährungsempfehlungen ihrer Hausärztin oder ihrem Hausarzt. Da die Ernährungswissenschaft schnell voranschreitet, organisiert die SGE die Online lecture series für Ärztinnen und Ärzte, damit Sie dieses Wissen weiterverbreiten können.
Zielgruppe
In den kostenlosen Online lecture series für Ärztinnen und Ärzte werden wissenschaftliche Erkenntnisse aufgefrischt, nationale Empfehlungen diskutiert und praktische Ansätze vorgestellt.
Inhalte
2022 werden 6 kostenlose Online-Webinare mit Referentinnen und Referentinnen aus dem wissenschaftlichen Beirat des Projekts angeboten. Passend zu den Inhalten der Online lecture series werden auf der Webseite der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE Literaturempfehlungen, Grundlagenberichte, Beratungsinformationen und weiteres Material laufend aufgeschaltet.
13.01.2022, 15 bis 17 Uhr: Kickoff mit Inputs zu «Erkennung und Behandlung der Sarkopenie»
17.03.2022, 16 bis 17 Uhr: Praktische Materialen zur Ernährung im Alter
12.05.2022, 16 bis 17 Uhr: Aus der Sicht der Physiotherapie: Mangelernährung und Sarkopenie
18.08.2022, 16 bis 17 Uhr: Wenn die Muskeln schwinden / Prävention und Therapie / Ist Protein genug?
13.10.2022, 16 bis 17 Uhr: Heimbewohner betreuen – Qualitätsstandards und Schnittstellen rund um die
Ernährung
Weiterer Termin am 15.12.2022 von 16 bis 17 Uhr. Thema wird noch bekannt gegeben.
Materialien & Unterlagen «Erkennung und Behandlung der Sarkopenie»
Materialien & Unterlagen «Ernährung im Alter»
Materialien & Unterlagen: Mangelernährung und Sarkopenie aus der Sicht der Physiotherapie
Dieses Angebot wird Ihnen von der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE und der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER zur Verfügung gestellt.
Informationen für Ärztinnen und Ärzte
Für die Veranstaltungen werden je nach Dauer 1-2 SIWF-Credits für Geriatrie und Allgemeine Innere Medizin angerechnet.
Nach den Online lecture series werden die jeweils passenden Materialien und Links aufgeschaltet.
Kontakt
Haben Sie Fragen oder Ideen für weitere Themen? Wir freuen uns über Ihre Mail an e.jost@sge-ssn.ch (Stichwort: Online lecture series).
Mit finanzieller Unterstützung von
Anmeldung zur Online Lecture Series