tabula
Showing all 10 results
-
tabula 4/2020 Vitamin B12
Kein Vitamin ist komplexer gebaut, keines hat einen komplizierteren Stoffwechselweg durch den Körper. Und bei seiner Erforschung hält Cobalamin mit fünf Nobelpreisen den Vitaminrekord.
Report // Vitamin B12. Komplexer Bau, komplizierter Weg.
Aus ...
Produkt anzeigen -
tabula_3/2020 Mikroorganismen
Sammlungen von Bakterien- oder Hefekulturen bieten unerschöpfliche Möglichkeiten, um Produkten wie Käse, Wurst oder Gemüse neue Aromen, Vitamine oder Widerstandskraft gegen Verderben oder Krankheitserreger zu verleihen. Auch ganz neue Lebensmittel sind ...
Produkt anzeigen -
tabula_2/2020 Personalisierte Ernährung
Die Freundin kann scheinbar futtern, ohne auch nur ein Gramm Fett anzusetzen. Bei einem selber scheint die Waage aber schon beim Angucken des Kuchens nach oben zu schnellen. Das muss doch in den Genen liegen, ...
Produkt anzeigen -
tabula_1/2020 Ernährung in der Schule
Essen lernen beginnt idealerweise in der Familie. Hier entwickeln unsere Kinder ihre Essgewohnheiten, die sie ihr Leben lang prägen und begleiten. Mit dem wachsenden Angebot von Tagesschulen wird die gemeinsame Mahlzeit am Familientisch immer ...
Produkt anzeigen -
tabula_4/2019 Angereichert!
Im Jahr 1904 brachte Albert Wander in der Schweiz die Ovomaltine auf den Markt. Heute definiert das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) ein neues Höchstmengenmodell für Vitamine, die Lebensmitteln zugesetzt werden ...
Produkt anzeigen -
tabula_3/2019 Ernährungssicherheit – Was wir beim Essen ändern sollten
Bei Forderungen ganz unterschiedlicher Art wird gerne die Ernährungssicherheit als Argument ins Feld geführt. Was das ist, lässt sich zwar klar definieren. Doch das ist Theorie. Darüber, was Ernährungssicherheit praktisch ...
Produkt anzeigen -
tabula_2/2019 Urban Farming
Lebensmittel dort zu produzieren, wo sie konsumiert werden, nämlich in den Städten, ist das Ziel einer neuen Bewegung. Während Privatgärtner als Hobby Pflanzen anbauen, entwickeln professionelle Landwirte neue Konzepte wie Dachfarmen ...
Produkt anzeigen -
tabula_1/2019 Ernährungstrends – Wie essen wir morgen?
Unsere Ernährung wird sich in den nächsten Jahrzehnten weiter wandeln, darin sind sich die führenden Zukunftsforschungsinstitute in der Schweiz, Deutschland oder Österreich einig. Wir werden uns mehr übers Essen informieren, wir werden ...
Produkt anzeigen -
tabula_4/2018 Ernährung im Alter – Autonomie erwünscht
Smooth Food, Mangelernährung im Alter, spezifische Ernährungskonzepte für Demenzabteilungen, gesundes Essen für Rüstige zu Hause: so heterogen die Altersgruppe 65+, so unterschiedlich sind auch deren Bedürfnisse, was das Essen angeht. ...
Produkt anzeigen -
tabula_3/2018 E-Nummern: Heinzelmännchen der Lebensmittelindustrie
E-Nummern sind die kleinen Kobolde in der Produktion unserer Nahrung. Sie machen Lebensmittel knuspriger, haltbarer oder streichfähiger, und viele Produkte würde es ohne diese Stoffe gar nicht geben. Insgesamt verstecken sich 330 fleissige chemische ...
Produkt anzeigen